Glas Müller - Erfolgreich seit 1888
1888 - Gründung durch Andreas Müller in Feldkirch
Der Betrieb wird von Andreas Müller gegründet. Andreas ist gelernter Wagner, Schreiner und Glaser und eröffnet seinen Schreiner- und Glaserbetrieb in Feldkirch. Die Fa. Andreas Müller ist geboren.
1909 - Gründung der Filialen in Bozen und Dornbirn
Andreas Müller gründet eine Filiale in Bozen (damals noch Teil von Österreich). Im selben Jahr eröffnet er die erste Glasmalerei Vorarlbergs in Dornbirn.
1912 - Müller´s Witwe & Söhne Andreas Müller verstirbt.
Der Betrieb wird von seiner Gattin Hiazinta Müller und seinen vier Söhnen unter dem Namen Andreas Müller´s Witwe & Söhne in Feldkirch weitergeführt.
1914 - Firmenübernahme durch Otto und Georg Müller
1914 bricht der 1. Weltkrieg aus. Nach dem Krieg und nach der Abtrennung Südtirols von Österreich, übernehmen 1918 Otto und Georg Müller den Betrieb in Feldkirch. Eugen Müller übernimmt die Firma in Bozen, die heute ebenfalls noch besteht.
1920 - Ausweitung der Produktpalette
Expansion Otto und Georg Müller beginnen mit der Spiegelbelegerei und sind damit Pioniere zwischen Vorarlberg und Salzburg. Die Produktionspalette des Betriebs spezialisiert sich auf den Werkstoff Glas und weitet den Standort Feldkirch aus. Ab jetzt ist das Unternehmen eine Glaserei, eine Spiegelbelegerei, eine Glasschleiferei, eine Kunstverglaserei, eine Autoverglaserei und eine Glasmalerei.
1950/51 - Hallenbau in Frastanz
Die erste eigene Produktionshalle wird in Frastanz von Otto Müller geplant und gebaut. Die Halle ist 30 x 40 Meter groß und bietet ausreichend Platz für modernste Maschinen und Glastechnik. Schon 1963 wird hinter dieser Halle eine neue Doppelhalle mit weiteren 1500 Quadratmeter Produktionsfläche errichtet.
1970 - Änderung der Gesellschaftsform
Das Unternehmen wird in die heutige Glas-Müller Gesellschaft m.b.H & Co KG umgewandelt.
1982 - Übergabe der Geschäftsführung von Otto Müller an seine Söhne Elmar und Karl-Heinz
Die Geschäftsführer Rudolf und Otto Müller übergeben den Betrieb an die heutigen Geschäftsführer Elmar und Karl-Heinz Müller.
1985 - Neues Geschäftsfeld
Metall- und Fassadenbau. Das Unternehmen expandiert und etabliert mit dem Metall- und Fassadenbau neben der Glasproduktion ein zweites starkes Standbein. In Feldkirch-Tosters wird eine zweite Betriebsstätte betrieben.
1995 - Erweiterung des Betriebsgebäudes im Hauptwerk Frastanz
Im Hauptwerk Frastanz erfolgt eine neuerliche Erweiterung. Ein Hallentrakt wird angebaut und mit modernsten Kränen bestückt. Das Fassadenbausegment wird von Feldkirch-Tosters wieder in das Stammwerk nach Frastanz verlegt, um das Know-How zu bündeln und optimierte Abläufe zu garantieren.
2001 - Claudia und Andreas Müller im Team
Claudia und Andreas Müller stoßen zum Team der Glas-Müller GmbH. & Co. KG. Die Kinder von Karl-Heinz Müller verstärken das Müller-Team nach erfolgreich abgeschlossenem Studium im Ein- und Verkauf sowie in der Gesamtorganisation.
2005 - Umbau und Ausbau des Kundencenters
Der Eingangsbereich wird hell und kundenfreundlich gestaltet. Ebenso wird der Schauraum deutlich aufgewertet. Die Mitarbeiter können den Kunden viele Glastypen und Beschlagsysteme zeigen und vorführen.
2006 - Partnerschaft mit Climalit [Saint-Gobain]
Glas-Müller wird Partner der Climalit-Gruppe. Durch die Partnerschaft sind sämtliche Gläser zertifiziert und entsprechen den höchsten Anspruchskriterien im Isolierglasbau.
2008 - 120 Jahre Glas - Müller
In diesem Jahr feiert Glas-Müller sein 120 jähriges Jubiläum mit Kunden, Freunden und Verwandten. Elmar Müller verabschiedet sich in seine wohlverdiente Pension. Claudia Müller und Andreas Müller steigen in die Geschäftsführung ein.